MATERIAL
SANDSTEINE
Als Baumaterial prägt der Sandstein das Stadtbild zahlreicher europäischer Metropolen. Das klastische Sedimentgestein besteht mindestens zur Hälfte aus Sandkörnern verschiedener Minerale.
Eichenbühler Mainsandstein
 
    
    
   
    
    
  Roter, feinkörniger Sandstein, der sich durch seine gleichmäßige Farbe und Struktur auszeichnet.
Bruchort: Eichenbühl, Deutschland
 Verwendung: Fassadenverkleidung, Bodenbeläge, Massivarbeiten, Garten- und Landschaftsbau
Olsbrücker Sandstein
 
    
    
   
    
    
  Rot-violetter, mittelkörniger Quarzsandstein aus Olsbrücken. Von der Pfalz bis ins Rheinland besitzt er seit Jahrhunderten eine Tradition als Werkstein. Olsbrücker Sandstein ist eine gute Alternative zu dem im Nürnberger Raum verbauten Burgsandstein.
Bruchort: Olsbrücken, Deutschland
 Verwendung: Fassadenverkleidung, Bodenbeläge, Massivarbeiten, Garten- und Landschaftsbau
Warthauer Sandstein
 
    
    
   
    
    
  Der klassische schlesische Coniac-Sandstein wurde schon am Berliner Dom und der Siegessäule verwendet. Heute ist er ein gefragtes Material zur modernen Architekturgestaltung.
Bruchort: Wartowice, Polen
 Verwendung: Fassadenverkleidung, Bodenbeläge, Massivarbeiten, Garten- und Landschaftsbau
 
                      
                         
                      
                         
                      
                         
                      
                         
                      
                         
                      
                         
                      
                         
                      
                        